Sisalkörbe aus Kenia

Die Sisalkörbe werden von einer Frauen-Kooperative im Südosten Kenias von Hand geflochten. In den ländlichen Orten um Kasigau gibt es sehr wenige Niederschläge, wodurch viele Ernten ausfallen. Im Laufe der Jahre ist der Verkauf der "Vendo" (Körbe) eine wichtige einkommensbildende Tätigkeit geworden, die die Frauen in diesen Gemeinschaften fördert.

Korbflechten ist ein sehr arbeitsintensives Handwerk. Die Sisalschnur für die Flechtarbeiten wird von den Frauen selbst gezwirnt und gefärbt unter Verwendung von natürlichen und kommerziellen Farbstoffen. Das Sisal wird zum einen auf dem Land der Korbweber angebaut und zum anderen auch von anderen Sisalfarmen in der Küstenregion hinzu gekauft.

Mit dem Kauf eines Korbes helfen Sie die Tradition der Korbflechterei zu erhalten und gleichzeitig die Frauen in dieser lebenswichtigen einkommensbildenden Tätigkeit zu unterstützen.

Körbe aus Bangladesch

Die Körbe aus Hogla-Seegras werden von spezialisierten Handwerkern von Hand geflochten. Sie flechten oder rollen das Pflanzenmaterial zunächst zu Seilen, oder sie arbeiten mit vorgeflochtenen Seilen. Nach dem Flechten können sie mit dem Flechten des Korbes beginnen. Wenn sie neue Designs entwerfen, stellen sie zunächst eine Form aus Eisen her. Die Form wird verwendet, um die Übereinstimmung von Größe und Form mit den Vorgaben zu gewährleisten. Die Web- und Flechttechniken beruhen auf alten Traditionen. Die Wahl der Technik hängt von der Art der Pflanzenfasern oder dem Design ab.

Die handgeflochtenen Körbe werden von Landarbeitern aus Bangladesch hergestellt, die in der Zeit zwischen Aussaat und Ernte in die Hauptstadt reisen, um Arbeit zu finden. Die Arbeiter haben ein Dach über dem Kopf und verfügen über Kochgelegenheiten und sanitäre Anlagen. Sie müssen nicht für ihre Unterkunft bezahlen und erhalten einen fairen Preis für jeden gefertigten Korb, wobei sie ihr Arbeitstempo selbst bestimmen.

Die Körbe aus der PALM-Serie werden aus lokal wachsenden Palmblättern in Bangladesch hergestellt. Die Produktion schafft wichtige Arbeitsplätze für Frauen im ländlichen Bangladesch. Entdecken Sie Wäschekörbe, Aufbewahrungskörbe mit Deckel, Hängekörbe und Brotkörbe aus dieser Serie. Die Körbe sind handgemacht und Fairtrade-zertifiziert.

Sisalkörbe aus Kenia Die Sisalkörbe werden von einer Frauen-Kooperative im Südosten Kenias von Hand geflochten. In den ländlichen Orten um Kasigau gibt es sehr wenige Niederschläge, wodurch... mehr erfahren »
Fenster schließen

Sisalkörbe aus Kenia

Die Sisalkörbe werden von einer Frauen-Kooperative im Südosten Kenias von Hand geflochten. In den ländlichen Orten um Kasigau gibt es sehr wenige Niederschläge, wodurch viele Ernten ausfallen. Im Laufe der Jahre ist der Verkauf der "Vendo" (Körbe) eine wichtige einkommensbildende Tätigkeit geworden, die die Frauen in diesen Gemeinschaften fördert.

Korbflechten ist ein sehr arbeitsintensives Handwerk. Die Sisalschnur für die Flechtarbeiten wird von den Frauen selbst gezwirnt und gefärbt unter Verwendung von natürlichen und kommerziellen Farbstoffen. Das Sisal wird zum einen auf dem Land der Korbweber angebaut und zum anderen auch von anderen Sisalfarmen in der Küstenregion hinzu gekauft.

Mit dem Kauf eines Korbes helfen Sie die Tradition der Korbflechterei zu erhalten und gleichzeitig die Frauen in dieser lebenswichtigen einkommensbildenden Tätigkeit zu unterstützen.

Körbe aus Bangladesch

Die Körbe aus Hogla-Seegras werden von spezialisierten Handwerkern von Hand geflochten. Sie flechten oder rollen das Pflanzenmaterial zunächst zu Seilen, oder sie arbeiten mit vorgeflochtenen Seilen. Nach dem Flechten können sie mit dem Flechten des Korbes beginnen. Wenn sie neue Designs entwerfen, stellen sie zunächst eine Form aus Eisen her. Die Form wird verwendet, um die Übereinstimmung von Größe und Form mit den Vorgaben zu gewährleisten. Die Web- und Flechttechniken beruhen auf alten Traditionen. Die Wahl der Technik hängt von der Art der Pflanzenfasern oder dem Design ab.

Die handgeflochtenen Körbe werden von Landarbeitern aus Bangladesch hergestellt, die in der Zeit zwischen Aussaat und Ernte in die Hauptstadt reisen, um Arbeit zu finden. Die Arbeiter haben ein Dach über dem Kopf und verfügen über Kochgelegenheiten und sanitäre Anlagen. Sie müssen nicht für ihre Unterkunft bezahlen und erhalten einen fairen Preis für jeden gefertigten Korb, wobei sie ihr Arbeitstempo selbst bestimmen.

Die Körbe aus der PALM-Serie werden aus lokal wachsenden Palmblättern in Bangladesch hergestellt. Die Produktion schafft wichtige Arbeitsplätze für Frauen im ländlichen Bangladesch. Entdecken Sie Wäschekörbe, Aufbewahrungskörbe mit Deckel, Hängekörbe und Brotkörbe aus dieser Serie. Die Körbe sind handgemacht und Fairtrade-zertifiziert.

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Korb, Palmblattkorb, fairtradekorb, Dattelpalmblatt, fairtrade, Hängekorb, wandkorb, aufbewahrungskorb PALM Wandkorb
39,90 € *
Sisalkorbtasche, Korbtasche Sisal Korbtasche Mary
64,90 € * 39,90 € *
Sisal Korbtasche Holiness Sisal Korbtasche Holiness
64,90 € * 39,90 € *
Sisal Korbtasche Florence Sisal Korbtasche Florence
64,90 € * 39,90 € *
Macha Körbe, Hogla Korb, Pflanzenkorb, Zeitungskorb Hogla-Körbe rund
9,90 € * ab 6,90 € *
Macha Körbe, Hogla Korb, Pflanzenkorb, Zeitungskorb Macha Korb S
24,90 € * 16,90 € *
Elsa Korbtasche, Einkaufskorb, Shopper, Shopperkorb, Henkelkorb Elsa Korbtasche
32,90 € *
Raffia Korb RAFFIA Korb S, schwarz
18,90 € * 15,90 € *